Ein detaillierter Einblick in die Zusammenarbeit zwischen CAI Machine und Klüber Lubrication in China beim Bedrucken von Getränkebechern
Kaffee und Milchtee sind für viele Chinesen unverzichtbare Lebensmittel, um den ganzen Tag über Energie zu haben. In den letzten Jahren haben sie auf dem Markt eine beispiellose Popularität erlangt. In der Zeit nach COVID-19 stellen das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und der zunehmend härtere Wettbewerb zwischen den Marken höhere Anforderungen an diese Produkte: Sie sollen sicherer und gesünder sein und gleichzeitig besser schmecken und aussehen. In dieser Hinsicht spielt eine perfekt bedruckte Verpackung, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist, eine wesentliche Rolle. Für Fertiggetränke wie Kaffee und Tee, die modisch und hochwertig aussehen sollen, sind schöne Tassen unerlässlich, um die Wertigkeit der Marken zu vermitteln – und moderne Druckverfahren und -geräte sind hierfür unerlässlich.
Foto: Im Trockenoffsetverfahren bedruckte Getränkeverpackungen aus Kunststoff (mit freundlicher Genehmigung der Suzhou CAI Machine Group Co., Ltd.)
Zu den gängigen Druckverfahren für Kunststoff-Getränkebecher zählen derzeit Trockenoffset, Shrink Sleeve und In-Mold-Labeling. Trockenoffset erfreut sich aufgrund seiner relativ geringen Kosten, seiner hervorragenden Umweltverträglichkeit und weiterer Vorteile großer Beliebtheit. Trockenoffset ist effizienter und schneller als andere Druckverfahren und benötigt keinen Nachbearbeitungsprozess, was die Kosten senkt. Da weniger Material benötigt wird als bei anderen Verfahren,Der Trockenoffsetdruck trägt außerdem zum umweltfreundlichen Recycling bei. Daher ist dieses Druckverfahren im heutigen Markt, in dem das Preis-Leistungs-Verhältnis immer mehr im Vordergrund steht, für Hersteller von Getränkebecherverpackungen die naheliegende Wahl, um Qualitäts-, Kosten- und Umweltanforderungen zu erfüllen.Welche wichtigen Überlegungen müssen Verpackungslieferanten und -marken also bei bestimmten Anwendungen anstellen?
Fokus: hohe Leistung
 MA Shun, Vorstandsvorsitzender der Suzhou CAI Machine Group Co., Ltd., einem der führenden Anbieter von Trockenoffsetdruckgeräten in China, brachte es präzise auf den Punkt: „An erster Stelle steht die Produktionsstabilität, an zweiter Stelle die Produktionsgeschwindigkeit und natürlich die Sicherheit – schließlich kommen Becher in direkten Kontakt mit Getränken.“ CAI hat es sich stets zur Aufgabe gemacht, ganzheitliche Lösungen für den dekorativen Verpackungsdruck anzubieten und hat mittlerweile viele Kunden aus China und dem Ausland. In der Getränkebranche beliefert das Unternehmen die meisten gängigen chinesischen Marken sowie einige internationale, die dem Endverbraucher allesamt bekannt sind. Dass CAI so viel Anerkennung und Lob erfährt, liegt an den Leistungsvorteilen seiner Geräte: Stabilität und Zuverlässigkeit, hohe Effizienz, hohe Präzision, Umweltschutz, Sicherheit und einfache Bedienbarkeit.
Es versteht sich von selbst, dass die Entwicklung und Produktion einer solchen Druckmaschine, die alle Anforderungen erfüllt, extrem hohe technische Anforderungen an die Lieferanten stellt. Aus Sicht von CAI ist es wichtig, zunächst alle Komponenten und Aspekte der Anlagenproduktion ganzheitlich zu betrachten, einschließlich der Schmierung. Schmierstoffe sind einer der wichtigsten Aspekte und für alle Aspekte der Anlagenleistung von großer Bedeutung. Nach einer gründlichen Evaluierung entschied sich CAI schließlich für Klüberfood NH1 11-572, ein Hochleistungs-Mehrzweckschmierfett von Klüber für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Diese Schmierlösung erfüllt nicht nur die strengen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit, sondern spart auch erhebliche Kosten, verlängert die Schmierdauer und erleichtert den Betrieb.
Analyse: Effiziente Schmierlösung
 Wie lässt sich die Leistung der Druckmaschinen mit einer effizienten Schmierlösung sicherstellen und weiter steigern? Im Folgenden finden Sie eine umfassende Analyse der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen CAI und Klüber, die Marken dabei hilft, perfekt bedruckte Getränkebecher herzustellen.
Lebensmittelsicherheit hat immer höchste Priorität
Die Wahl des richtigen Schmierstoffs ist entscheidend für die Sicherheit. Lebensmittelechtheit ist die wichtigste Voraussetzung für alle Aspekte, vom Schmierfett bis zur Druckfarbe. Bei der Schmierstoffauswahl durch CAI ist die entsprechende Zertifizierung ein wichtiger Referenzstandard. Klüberfood NH1 11-572, ein NSF H1-registriertes und FDA-konformes Schmierfett von Klüber, wurde speziell für Anwendungen in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie entwickelt. Es trägt zuverlässig dazu bei, die Sicherheit der Maschinen und Anlagen von CAI weiter zu erhöhen.
Darüber hinaus erhöht die hervorragende Haftung des Schmierfetts von Klüber die Sicherheit zusätzlich – es reduziert das Tropfrisiko und verringert potenzielle Sicherheitsrisiken während der Produktion. Dank seiner starken Verschleißschutzeigenschaften sowie seiner ausgezeichneten Wasser- und Oxidationsbeständigkeit schützt dieses Fett zudem Wälzlager und Getriebeteile vor Korrosion. All diese Eigenschaften tragen dazu bei, die Wartungskosten der Anlagen zu senken und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
Foto: Hochgeschwindigkeits-8-Farben-Papierbecher-Positionierungspresse der CAI S608-Serie mit automatischem Schmiersystem
Bild: Getriebeteile geschmiert mit Klüber food NH1 11-572, einem Mehrzweck-Lebensmittelschmierfett von Klüber (innerer Aufbau)
Hochgeschwindigkeitsstabilität wird hervorgehoben
CAI versteht die Aufrechterhaltung der Stabilität sehr gut, da es Fälle gab, in denen Zahnräder blockiert waren und die gesamte Anlage aufgrund unzureichender Schmierung nicht normal funktionieren konnte. Die Lösung des Anlagenherstellers besteht darin, ein automatisches Schmiersystem zu verwenden, das das Fett dosiert an die richtigen Stellen pumpt, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und den Endkunden Sicherheit zu geben. Klüberfood NH1 11-572, ein Schmierfett von Klüber mit guter Pumpfähigkeit, sorgt in diesem Zusammenhang für eine effiziente und dosierte Schmierung der Anlage.
Aus Sicht von CAI ist die Schmierung aller beweglichen Teile der gesamten Anlage von entscheidender Bedeutung. Ihr Einfluss auf die Betriebsleistung spiegelt sich in verschiedenen Aspekten wider: Stabilität und Geschwindigkeit. Beispielsweise laufen während des Druckvorgangs die Hauptlager der Anlage lange Zeit mit hoher Geschwindigkeit, wodurch die Temperaturen steigen. CAI reduziert daher die Reibung durch Fette und installiert Wasserkühlungen an der Anlage, um einen stabilen Lagerbetrieb zu gewährleisten.
Hohe Präzision, überzeugend im Detail
In der heutigen Zeit, in der der Fokus immer stärker auf Schönheit und Ästhetik gerichtet ist, hat der Trend der Verbraucher, für gutes Aussehen mehr zu zahlen, dazu geführt, dass Getränkemarken bei der Qualität des Drucks ihrer Becher wählerisch sind. Dies wiederum hat die Lieferanten dazu veranlasst, nach Perfektion im Präzisionsdruck zu streben. Laut Ma achten führende Marken bei der Bewertung der Druckqualität mittlerweile auf jedes Detail, einschließlich ihrer Logos und sogar scheinbar einfacher QR-Codes. Um einen derart hochauflösenden Druck auf gewölbten Verpackungsbechern effizient zu realisieren, sind höchste technische Leistungsfähigkeit der Geräte erforderlich.
Einer der Tipps von CAI für hohe Präzision bei gleichzeitiger Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist die richtige Schmierung. Denn mangelhafte Schmierung beeinträchtigt die Leistung hochpräziser Geräte. Chinesische Hersteller setzen derzeit noch überwiegend auf manuelle Methoden, um die Druckgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Genauigkeitseinbußen und erhöhte Ausschussraten zu vermeiden. Dies setzt Bediener und Prüfer stark unter Druck. „Mit technischen Lösungen wie Klüber-Schmierstoffen hat CAI diese Probleme erfolgreich gelöst und ist in den Augen führender Marken zu einem der kostengünstigsten Anbieter von Drucklösungen geworden“, betonte Herr Ma.
Verdoppelung der ökologischen Nachhaltigkeit
Der chinesische Getränkemarkt wird sich künftig kontinuierlich dem Trend zu Gesundheit und Premiumprodukten zuwenden und Verpackungsunternehmen dazu zwingen, sich diesem Trend anzuschließen. Als „Emporkömmling“ nutzen Fertiggetränke Verpackungen besonders aktiv, um die Botschaft „gesund + lecker + schön“ zu vermitteln. Dies erfordert von den Anbietern, neue Drucktechnologien und -geräte weiter zu erforschen und auszuprobieren. CAI geht beispielsweise davon aus, dass der im Ausland bereits weit verbreitete Vollseitendruck zunächst in der chinesischen Getränkeindustrie, beispielsweise im Joghurt- und Milchsektor, gefördert werden wird.
Auch im gesamten Lebensmittelverpackungsmarkt wird der Trend zur ökologischen Nachhaltigkeit anhalten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die zunehmende Verwendung umweltfreundlicher Materialien für Verpackungen. CAI stellte außerdem fest, dass die meisten seiner High-End-Kunden mittlerweile biologisch abbaubare Materialien wie PLA und Formzellstoff, recycelbares PET und Aluminium verwenden. Daher ist das Unternehmen bestrebt, sicherzustellen, dass seine Anlagen nicht nur effizient und präzise arbeiten, sondern sich auch an die spezifischen Eigenschaften verschiedener umweltfreundlicher Materialien anpassen.
Klüber Lubrication trägt mit seinen Schmierstoffen, die die verschiedenen Compliance-Anforderungen der Kunden erfüllen, zu ökologisch nachhaltigen Lösungen bei. Als Schmierstoffhersteller mit dem „Gold Award“ von EcoVadis integriert Klüber Lubrication die Nachhaltigkeitsanforderungen der Kundenbranchen stets in seine eigenen Geschäfts- und Forschungs- und Entwicklungsstrategien.
EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform, die allgemeine Bewertungen zur Corporate Social Responsibility (CSR) bereitstellt.
Generell wird Chinas neue Konsumlandschaft wettbewerbsintensiver, was ein ständiges Streben nach Exzellenz und Erschwinglichkeit fördert. Gleichzeitig fordern das globale Klima und die nationale Politik mehr Maßnahmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Alle legen die Messlatte für Getränkeverpackungen höher, auch für den Dekordruck: Sie sollen Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig ästhetischer und umweltfreundlicher sein, um Getränkemarken ein attraktiveres Erscheinungsbild und den Verbrauchern ein besseres Erlebnis zu bieten. Dies lässt sich nur mit umfassender technischer Unterstützung durch Vorlieferanten erreichen. Die Partnerschaft zwischen CAI und Klüber ist ein Beleg dafür. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen effiziente Schmierlösungen entwickelt, um eine hohe Leistung der Druckprozesse zu gewährleisten und so auf kostengünstigere Weise herausragende Getränkeverpackungen herzustellen.
Über Suzhou CAI Machine
Suzhou CAI Machine Group Co., Ltd. ist auf die Entwicklung und Herstellung von Hochgeschwindigkeits-Präzisions-Trockenoffsetdruckmaschinen spezialisiert. Ziel ist es, Kunden dabei zu unterstützen, Marken- und Produktbotschaften durch effiziente, klare Druckdekorationen auf der Oberfläche von Kunststoffbehältern zu vermitteln. Dank der Vollfarbdruckmaschinen können hochauflösende Bilder, Texte oder QR-Codes für eine breite Produktpalette wie Milchtee, Kaffee, Saft, Joghurt und Eiscreme klar und deutlich auf den Oberflächen von Kunststoffbehältern angezeigt werden. Das Verfahren ist auch für Kunststoffdeckel, Kunststoffzylinder, Blumentöpfe, Aluminiumtöpfe und andere Verpackungen anwendbar.
CAI Machine verbessert und erneuert kontinuierlich die aktuellen Technologien und Geräte auf der Grundlage langjähriger Branchenerfahrung und hat sich in China zu einem Branchenvorbild hinsichtlich Maschinenfunktionen, Druckqualität und Produktionseffizienz entwickelt. Wir bleiben dem Prinzip der Nachfrage- und Ergebnisorientierung verpflichtet und setzen auf führende Technologien und exzellenten Service, um unseren Kunden kosteneffiziente Drucklösungen zu bieten.
Für weitere Informationen klicken Sie bittewww.caimachine.com
Über Klüber Lubrication
Klüber Lubrication ist einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialschmierstoffen und bietet hochwertige tribologische Lösungen für nahezu alle Branchen und Märkte weltweit. Die meisten Produkte werden nach spezifischen Kundenanforderungen entwickelt und gefertigt. In den über 90 Jahren seines Bestehens hat sich Klüber Lubrication durch hochwertige Schmierstoffe, umfassende Beratung und umfassende Serviceleistungen einen hervorragenden Ruf im Markt erarbeitet. Das Unternehmen verfügt über alle gängigen Industriezertifizierungen und betreibt einen in der Schmierstoffbranche einzigartigen Prüfbereich.
Klüber Lubrication, 1929 als Einzelhandelsunternehmen für Mineralölprodukte in München gegründet, ist heute Teil der Freudenberg Chemical Specialities SE & Co. KG, einem Geschäftsbereich der Freudenberg Gruppe, Weinheim. Klüber Lubrication beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter in über 30 Ländern.
Für weitere Informationen klicken Sie bittewww.klueber.com
 
Veröffentlichungszeit: 14. Dezember 2022
 
                 



